![]() |
Albain School of Irish DancingScoil Alban le Rince Gaelach |
![]() |
Unsere Tanzschule vereint die Gruppen Geil Albanacha (Albain Irish) aus Merseburg und Cosa Gaelacha (Gaelic Feet) aus Dresden.
Die folgenden Seiten enthalten Informationen über unsere Tanzschule für irischen Tanz und stellen Material für unsere Tanzschüler und andere vom irischen Tanz Begeisterte zur Verfügung. Und natürlich gibt es unser Online-Buch zum Thema "irischer Tanz" mit einer Vielzahl interessanter Einzelheiten. |
Vorwort zum Online-Buch "Irish Dancing" |
Dieses Online-Buch soll eine Einführung in den irischen Tanz - Irish Dancing - geben, die sowohl technisch-künstlerische Fertigkeiten vermittelt als auch Hintergrundwissen liefert. Irish Dancing in allen seinen Formen, sei es als Solo- oder Gruppentanz, als Hobby oder Sport, ist eine wunderbare Freizeitbeschäftigung, die eine Menge Spaß, Lebensfreude und auch Spannung beinhaltet. Darüber hinaus bringt es aber noch viel mehr. Sowohl für den Körper als auch für den Geist ist Irish Dance ein ebenso anspruchsvolles wie abwechslungsreiches Training. Körperlich trainiert es Beweglichkeit ebenso wie Kraft und Ausdauer. Besonders werden jedoch Gleichgewichtssinn, Körperbeherrschung und Reaktionsgeschwindigkeit geschult. Geistig ist es vor allem ein Verständnis- und Gedächtnistraining, denn die Vielfalt und Komplexität des irischen Tanzes erfordert und trainiert Konzentration und Merkfähigkeit bei der Umsetzung von Tanzanweisungen und beim Einprägen und Ausführen von Choreografien. Auch die Schulung von Rhythmus- und Zeitgefühl ist nicht Selbstzweck, sondern hat sogar positive Einflüsse auf das Verständnis mathematischer und logischer Zusammenhänge. Der irische Tanzstil trägt nicht zuletzt zur Verbesserung von Körperhaltung und Ausdruck und damit auch des gesellschaftlichen Auftretens bei. Dadurch wirkt er letztlich sogar persönlichkeitsbildend und fördert Selbstsicherheit und soziales Wohlbefinden. Denn schließlich ist Irish Dancing ein soziales Erlebnis und schafft soziale Kontakte, zwischenmenschliche Kommunikation, Verständnis und Freundschaft. Dieses Online-Buch soll helfen, den Weg in diese wundervolle Welt zu ebnen und das Irish Dancing auch über die Grenzen Irlands und der irischen Gemeinden hinaus zu lebendiger, aktiv gelebter Kultur zu machen. Jahrhunderte lang war Irish Dancing immer wieder ein Politikum. Oft war es Symbol des irischen Freiheitskampfes, zumindest aber Mittel der Selbstbehauptung. Auch die moderne irische Tanzbewegung hat ihre Wurzeln wesentlich im irischen Nationalismus. Das ist auch der Grund für viele Merkwürdigkeiten, die dem organisierten irischen Tanz bis heute anhängen. Hinzu kommen strenge katholische Moral und ausgeprägtes Eigentumsdenken unter den Tanzlehrern, die nicht immer positive Spuren hinterlassen haben. Seine Sympathie für den Freiheitswillen und den Stolz des irischen Volkes kann und will der Autor nicht verbergen - aber den immer noch in großen Teilen der irischen Tanzbewegung anzutreffenden Kulturnationalismus kann er nicht billigen. Daher ist es auch eine wesentliche Zielstellung dieses Buches, Irish Dancing als Teil der Weltkultur darzustellen und über nationale und geografische Grenzen hinweg zu vermitteln und zu verbreiten. Außerdem ist diese Veröffentlichung direkt gegen die Behandlung des Irish Dancing als "Geheimlehre" gerichtet, wie es in der stark eigentumsorientierten organisierten irischen Tanzbewegung leider vielfach noch üblich ist. Dem Gedanken der Absteckung von Besitzrechten an Schritten und sogar Schülern wird der Gedanke des Teilens einer sozialen Kulturform offensiv entgegengesetzt - einer Kulturform irischen Ursprungs, aber mit internationaler Geltung. Insofern ist Irland für den Autor kein Land, Irisch keine Nationalität, sondern Irland ist überall und Iren sind wir alle, wenn wir uns bei irischem Tanz und irischer Musik begegnen - mit Stolz auf uns selbst und mit Achtung vor den anderen. Die drei Hauptschwerpunkte des Teils "Grundlagen" sind erstens Hintergrundinformationen zur Geschichte, Stilistik und Organisation, zweitens theoretische Informationen zur Charakteristik des irischen Tanzes wie Rhythmen und Strukturen und drittens Grundlagen der irischen Tanztechnik einschließlich einer ausführlichen Trainingsanleitung.
Tec Dian
|
[Albain]
[Aksios]
[Ilaros]
[Etymos]
[Akilet]
XHTML 1.0 Transitional, optimiert für 1024*768 - © Kunst des Denkens 2003-2011